Alle Antworten rund ums E-Abo gibt‘s hier!
Welche Abo-Angebote gibt es für mein Mitteilungsblatt? Wann erscheint die aktuelle Online-Ausgabe? Was genau ist eine EPUB-Datei? Diese und viele weitere Antworten finden Sie in unserer Fragen-Antworten-Sammlung, welche stetig erweitert wird. Sicherlich ist auch Ihre Frage dabei! Unsere Themengebiete:
1. Welche Abo-Angebote gibt es für mein Mitteilungsblatt?
Alle Mitteilungsblätter aus unserem Vebreitungsgebiet sind als Print- und Online-Abo erhältlich. Der Preis für ein Online-Abonnement in Verbindung mit einem aktiven Print-Abonnement beträgt 7,28 Euro halbjährlich. Haben Sie kein gedrucktes Mitteilungsblatt aus unserem Verbreitungsgebiet abonniert, fällt eine zusätzliche Grundgebühr von 11,18 Euro pro Halbjahr an.
2. Welche Mitteilungsblätter sind im E-Abo verfügbar?
Au am Rhein, Bietigheim, Bühl, Bühlertal, Durmersheim, Ebersteinburg, Elchesheim-Illingen, Forbach, Haueneberstein, Hügelsheim, Iffezheim, Kuppenheim + Bischweier, Lauf, Lichtenau, Linkenheim-Hochstetten, Marxzell, Muggensturm, Niederbühl, Ötigheim, Ottersdorf, Ottersweier, Plittersdorf, Rauental, Rebland, Rheinstetten, Sandweier, Sinzheim, Steinmauern, Wintersdorf
3. Wann erscheint jeweils die Online-Ausgabe?
Die Online-Ausgabe erscheint immer parallel zur Auslieferung der gedruckten Ausgabe:
Au am Rhein (Donnerstag, 19.00 Uhr)
Bietigheim (Donnerstag, 15.00 Uhr)
Bühl (Freitag, 15.00 Uhr)
Bühlertal (Donnerstag, 24.00 Uhr)
Durmersheim (Donnerstag,16.00 Uhr)
Ebersteinburg (Freitag, 17.00 Uhr)
Elchesheim-Illingen (Donnerstag, 18.00 Uhr)
Forbach (Donnerstag, 13.00 Uhr)
Haueneberstein (Freitag, 16.30 Uhr)
Hügelsheim (Freitag, 12.00 Uhr)
Iffezheim (Freitag, 09.00 Uhr)
Kuppenheim-Bischweier (Donnerstag, 12.00 Uhr)
Lauf (Freitag, 11.00 Uhr)
Lichtenau (Freitag, 15.00 Uhr)
Linkenheim-Hochstetten (Donnerstag, 14.00 Uhr)
Marxzell (Donnerstag, 17.00 Uhr)
Muggensturm (Donnerstag, 13.00 Uhr)
Niederbühl (Freitag, 15.00 Uhr)
Ottersdorf (Donnerstag, 21.00 Uhr)
Ottersweier (Freitag, 10.00 Uhr)
Ötigheim (Donnerstag, 17.00 Uhr)
Plittersdorf (Donnerstag, 21.00 Uhr)
Rauental (Freitag, 15.00 Uhr)
Rebland (Freitag, 16.30 Uhr)
Rheinstetten (Donnerstag, 13.30 Uhr)
Sandweier (Freitag, 15.30 Uhr)
Sinzheim (Freitag, 15.00 Uhr)
Steinmauern (Donnerstag, 16.00 Uhr)
Wintersdorf (Donnerstag, 21.00 Uhr)
4. Welche technischen Voraussetzungen benötige ich zum Lesen eines E-Abos?
Zum Lesen eines E-Abos benötigen Sie lediglich einen Desktop-Rechner, ein Tablet oder ein Smartphone mit Internetverbindung. Die Basis-Variante ist direkt über Ihren Browser abrufbar und passt sich automatisch der Bildschirmgröße Ihres Endgerätes an. Für das Anschauen der PDF-Version sollten Sie den Adobe Acrobat Reader installiert haben – diesen können Sie kostenfrei und sicher hier herunterladen und installieren: http://get.adobe.com/de/reader/
5. Kann ich ein Print- und ein Online-Abo zusammen buchen und das attraktive Kombi-Angebot nutzen?
Ja, Sie können zuerst unser Online-Formular „Print-Abo-Bestellung“ ausfüllen und absenden und anschließend Ihr E-Abo zum Aufpreis von nur 7,28 Euro/halbjährlich dazu buchen. Bei der Bestellung eines E-Abos können Sie bei der Option „Ja, ich beziehe bereits ein gedrucktes Mitteilungsblatt (Print-Abo)“ einen Haken setzen. Wichtig ist, dass Sie uns bei der E-Abo-Bestellung exakt die Daten mitteilen, auf die Ihr Print-Abo gebucht ist. So können wir Ihnen Ihr Print-Abo zuordnen und Sie sparen die Grundgebühr.
2. Auf welche Beiträge kann ich im Online-Archiv zugreifen?
Alle ab dem 1. Juni 2015 erschienen Ausgaben Ihres abonnierten Mitteilungsblattes sind über das Online-Archiv abrufbar. Sie können auf das Archiv zugreifen, indem Sie im Menüpunkt „E-Abo“ nach Eingabe Ihrer Zugangsdaten in der Navigationsleiste auf der rechten Seite die Kalenderwoche wechseln und sich die gewünschte Ausgabe anzeigen lassen. Zu jeder Ausgabe können Sie selbstverständlich auch die PDF-Datei herunterladen.
3. Wie kann ich auf das Archiv zugreifen?
2-3 Werktage nach Abschluss eines E-Abonnements schalten wir das Archiv mit allen ab dem 1. Juni 2015 erschienenen Ausgaben für Sie frei. Auf dieses Archiv können Sie ganz einfach zugreifen, indem Sie unter dem Menüpunkt „E-Abo“ nach Eingabe Ihrer Zugangsdaten in der rechten Navigationsleiste (auf dem Smartphone nach Klick auf den "Werkzeug"-Button) auf „Ausgabe wechseln“ klicken. So können Sie sich alle verfügbaren Ausgaben anzeigen lassen und die gewünschte auswählen.
4. Wie wechsle ich zwischen den Ausgaben?
Auf Ihre gewünschte Ausgabe können Sie ganz einfach zugreifen, indem Sie unter dem Menüpunkt „E-Abo“ nach Eingabe Ihrer Zugangsdaten in der rechten Navigationsleiste auf „Ausgabe wechseln“ klicken. So können Sie die gewünschte Kalenderwoche auswählen.
5. Wie lade ich die PDF-Version für eine Mitteilungsblatt-Ausgabe herunter?
In der rechten Navigationsleiste können Sie mit Klick auf das PDF-Symbol die jeweilige Ausgabe Ihres Mitteilungsblattes herunterladen. Der Download startet nach Klick auf das Symbol automatisch.
7. Wo kann ich das PDF-Format downloaden?
Die aktuelle PDF-Datei können Sie nach Eingabe Ihrer Zugangsdaten unter „E-Abo“ in der rechten Navigationsleiste (auf dem Smartphone nach Auswählen des "Werkzeug"-Buttons) herunterladen. Nach Klick auf das PDF-Symbol startet der Download automatisch.
1. Ich habe mein Passwort vergessen. Was nun?
Kein Problem – unter der Eingabemaske Ihrer Zugangsdaten erscheint zusätzlich eine „Passwort-Vergessen“-Funktion. Mit Klick auf diesen Link können Sie Ihr Passwort neu festlegen.
2. Wo kann ich meine persönlichen Daten ändern?
Ihre persönlichen Daten (Name, Adresse, Bankverbindung) können Sie in Ihrem persönlichen Bereich unter „Meine Daten“ jederzeit ändern. In diesem Bereich haben Sie auch die Möglichkeit, E-Abos hinzuzubuchen oder zu kündigen.
In Verbindung mit einem aktiven Print-Abonnement ist jedes E-Abo zu dem sensationellen Preis von nur 7,28 Euro/halbjährlich erhältlich. Kündigen Sie Ihr Print-Abonnement, fällt zusätzlich eine Grundgebühr von 11,18 Euro/Halbjahr an.
Auch hinter einer Online-Ausgabe stecken viel Zeit, Mühe und Entwicklungskosten. Bis auf den Druck durchläuft eine Online-Ausgabe dieselben Produktionsschritte wie die gedruckte Ausgabe: Texterfassung, Lektorat, Textumbruch, Anzeigenerfassung und -gestaltung. Hinzu kommt ein beachtlicher Programmieraufwand und eine ständige Optimierung an die neuesten Entwicklungen im Online-Bereich. Daher möchten wir die Print- und Online-Ausgabe gleichwertig behandeln. Sie zahlen nun also – ebenso wie der Abonnent eines gedruckten Mitteilungsblattes – eine digitale Ortsausgabe zum vollen Bezugspreis und alle weiteren E-Abos zu dem günstigen Aufpreis von 7,28 Euro/halbjährlich.
1. Wie kann ich ein neues E-Abo hinzubuchen?
Unter dem Navigationspunkt „Meine Daten“ finden Sie die Unterseite „Meine E-Abos“. Hier können Sie jederzeit online ein neues Mitteilungsblatt hinzubuchen. Nach der Bestellung können Sie sofort auf die aktuelle Ausgabe zugreifen.
2. Wann und wie kann ich mein E-Abo kündigen?
Ihr E-Abo können Sie halbjährlich kündigen. Die Kündigung können Sie bequem online durchführen, indem Sie in Ihrem persönlichen Bereich unter „Meine Daten“ einloggen und das gewünschte E-Abo unter dem Menüpunkt „Meine E-Abos“ abbestellen. Bis zum offiziellen Abonnement-Ende haben Sie weiter vollen Zugriff auf die Inhalte.
Bitte beachten Sie, dass Sie nach dem offiziellen Abonnement-Ende Ihre Zugriffsrechte auf die vergangenen Ausgaben und das Archiv verlieren. Sie haben aber die Möglichkeit, zuvor die PDF-Dateien der Mitteilungsblätter herunterzuladen und auf Ihrem Computer zu sichern.
Sie haben Ihre Antwort nicht gefunden?
Dann setzen Sie sich einfach mit uns in Verbindung:

